Weihnachtsmarkt in Duisburg
Update vom 26.10.2020: Der Weihnachtsmarkt in Duisburg 2020 wurde leider wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt. Hier die offizielle Pressemeldung dazu:
Der Duisburger Weihnachtsmarkt kann in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Stadt Duisburg und der Veranstalter Duisburg Kontor haben in den letzten Wochen viele Gespräche geführt und etliche Alternativkonzepte geprüft, um die beliebte Veranstaltung im Duisburger Stadtzentrum zu retten. Letztlich konnte vor dem Hintergrund der stark steigenden Infektionszahlen jedoch kein Weg gefunden werden. Da auch in den Nachbarstädten zunehmend Weihnachtsmärkte abgesagt werden, war die Gefahr außerdem groß, dass es weiteren Zulauf nach Duisburg gegeben hätte, was bei der hohen Inzidenz von über 100 nicht zu verantworten gewesen wäre. Weihnachtliches Flair mit Festbeleuchtung soll es trotzdem geben.
Der Duisburger Weihnachtsmarkt an der Königsstraße kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Jedes Jahr verwandelt sich der Boulevard entlang der Königstraße, Kuhstraße und Düsseldorfer Straße sowie am Münzplatz in eine Weihnachtsmeile. Unzählige Weihnachtstannen und die Lichterketten in den Alleebäumen gehören zu den Erkennungszeichen des Weihnachtsmarktes in Duisburg. An über 100 festlich geschmückten Buden bieten die Markthändler ein breites Sortiment von Geschenkartikel über Kunsthandwerk bis zu kulinarischen Spezialitäten an. So sind Glas- und Keramikarbeiten oder Holzspielzeug genauso vertreten wie Reibekuchen, herzhafte Bratwurst, Weihnachtsgebäck, gebrannte Mandeln und natürlich Glühwein. Aber was wäre der Duisburger Weihnachtsmarkt ohne das Riesenrad, welches nun auch schon seit Jahren ein fester Bestandteil des Duisburger Weihnachtsmarktes ist. Von oben hat man einen herrlichen Überblick über den gesamten Weihnachtsmarkt. Aufgebaut wird auch wieder die 400 Quadratmeter große Eisbahn der Stadtwerke Duisburg. Bei "Eislaufen unter freiem Himmel" ist Winterspaß für die ganze Familie garantiert. Rund um die Eisbahn erwartet die Besucher auch ein buntes Rahmenprogramm, unter anderem mit Kinderdisco immer freitags zwischen 17 und 19 Uhr. Am 2. Advent beteiligen sich die Einzelhändler der Duisburger City mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr am Duisburger Weihnachtsmarkt. Nach einer kleinen Verschnaufpause an Heiligabend und am 1. Weihnachtsfeiertag (beide Tage geschlossen) geht der Weihnachtsmarkt in Duisburg dann noch bis zum 30. Dezember weiter. So wird auch der Einkaufsbummel in der City "zwischen den Feiertagen" zum Erlebnis. (© FuM)
Informationen
- Datum1
- abgesagt
- Ort
- Königstraße, Kuhstraße, Düsseldorfer Straße, Münzplatz47051 Duisburg
- Öffnungszeiten
- Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr
Freitag und Samstag von 11 bis 22 Uhr
Volkstrauertag von 14 bis 21 Uhr
Totensonntag geschlossen
Heiligabend und 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen
2. Weihnachtsfeiertag von 11 bis 21 Uhr
Letzter Tag von 11 bis 20 Uhr - mehr Informationen
- www.duisburger-weihnachtsmarkt.de
Krefeld ist aufgrund seiner bewegten Geschichte offen für kulturelle Strömungen und Neuerungen. Seismograph für diese Entwicklungen ist traditionell das Theater. Seit über 60 Jahren präsentiert das Stadttheater Krefeld in Kooperation mit dem Theater Mönchengladbach den interessierten Besuchern ein abwechslungsreiches Angebot in drei Sparten. Seit 1950 bieten die beiden Häuser Oper, Schauspiel, Ballett, Musiktheater sowie Kinder- und Jugendtheater. Daneben floriert eine facettenreiche freie Szene. Wohnzimmerbühnen, Tanz, Kabarett, Kleinkünstler, Kinder- sowie Puppentheater, Musiker und Kinos bieten Unterhaltung und Bildung. Auch Nischenanbieter finden in Krefeld ihren Platz.
kostenlosen Katalog anfordernSie möchten in Duisburg übernachten, Urlaub machen oder Freunde und Familie besuchen? Hier finden Sie Hotels in Duisburg.
jetzt Hotel findenMehr erleben in Duisburg! Hier finden Sie Tickets, Konzertkarten und Eintrittskarten für Konzerte, Shows & Musicals in Duisburg und Umgebung!
jetzt Events in und um Duisburg finden