Der wohl früheste Weihnachtsmarkt Deutschlands in Lunzenau
Der wohl früheste Weihnachtsmarkt Deutschlands in Lunzenau trotz Corona-Krise? Aufgrund der aktuellen und auch zukünftigen Maßnahmen zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19), die sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden, sind deutschlandweit derzeit große Veranstaltungen abgesagt bzw. verboten. Möglicherweise ist auch die Veranstaltung "Der wohl früheste Weihnachtsmarkt Deutschlands in Lunzenau" davon betroffen. Sollten wir konkrete Informationen vom Veranstalter haben, dass die von Ihnen gesuchte Veranstaltung stattfindet, vielleicht auch in anderer Form, wie z.B. als online-Veranstaltung, dann haben wir dies im nachfolgenden Informationstext vermerkt. In unserem Artikel "Feste & Märkte in Deutschland während der Coronakrise" finden Sie weitere Informationen zu Festen und Märkten während der Coronakrise.
Achtung, dies ist ein Archiveintrag. Leider findet die Veranstaltung "Der wohl früheste Weihnachtsmarkt Deutschlands in Lunzenau" nicht mehr statt.
Alles hat ein Ende: Der wohl früheste Weihnachtsmarkt Deutschlands fand stets an einem Samstag im September in der virtuellen Stadt Groß-Mützenau statt. Mit einer Vielzahl von Überraschungen und einer großen Wettbewerbsausstellung "Malen nach Zahlen" lud der Weihnachtsmarkt viele Besucher ein. Der Weihnachtsmarkt fand jedes Jahr unter einem anderen Motto statt. An den etwa 30 Ständen konnten die Besucher Pulsnitzer Pfefferkuchen erwerben oder Spielzeugmacher aus Seiffen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Weihnachtstheater und Turmblasen rundeten den frühen Weihnachtsmarkt in Lunzenau ab. Mit diesem Weihnachtsmarkt sollte der alljährliche Konsumrausch der Adventszeit auf die Schippe genommen werden. Leider findet der wohl früheste Weihnachtsmarkt Deutschlands in Lunzenau ab 2019 nicht mehr statt. Wir werden ihn aber in guter Erinnerung behalten. (© FuM)
Informationen
- Ort
- Eisenbahnmuseum und Gaststätte Zum Prellbock09328 Lunzenau
- Öffnungszeiten
- Samstag ab 11 Uhr
- Eintrittspreis
- frei
- mehr Informationen
- www.prellbock-bahnart.de
Das Thema Gesundheit prägt die sächsische Kleinstadt Bad Lausick seit langer Zeit. Bereits 1820 wurde das 1. Bad Lausicker Heilwasser beim Braunkohleabbau gefunden und damit die Entwicklung zum Kurort eingeleitet. Heute ist das natürliche Heilmittel ein Thermalwasser aus 1.300 m Tiefe.
kostenlosen Katalog anfordernSie möchten in Lunzenau übernachten, Urlaub machen oder Freunde und Familie besuchen? Hier finden Sie Hotels in Lunzenau.
jetzt Hotel findenMehr erleben in Lunzenau! Hier finden Sie Tickets, Konzertkarten und Eintrittskarten für Konzerte, Shows & Musicals in Lunzenau und Umgebung!
jetzt Events in und um Lunzenau finden