Weihnachtsmarkt in Weimar
In der Goethe Stadt erwartet die Besucher auch in diesem Jahr wieder der festlich dekorierte Weihnachtsmarkt in Weimar. Der bunt beleuchtete große Weihnachtsbaum ist von weitem schon sichtbar und weist den Besuchern den Weg. Erstmals wurde der erste öffentliche Weihnachtsbaum im Jahr 1815 erwähnt, also zu der Zeit, wo Johann Wolfgang Goethe lebte und wirkte. Damals spendete der Hofbuchhändler Hoffmann einen großen Weihnachtsbaum für die armen Kinder der Stadt. Vom Theaterplatz bis zum Markt erleben die Besucher mit den kleinen, festlich geschmückten Marktständen und der bunten Beleuchtung weihnachtliches Flair. Überall duftet es nach Bratwurst, gebrannten Mandeln, Waffeln und Glühwein. Besucher finden hier die typischen Advents- und Weihnachtsangebote wie erzgebirgische Schnitzereien, Lauschaer Glaskunst und vieles mehr. Das zum Adventskalender umfunktionierte Rathaus wird die Weihnachtsmarktgäste faszinieren. Die Kinder warten schon sehnsüchtig auf den Weihnachtsmann, der eines der 24 Kalendertüren öffnet. Lassen Sie sich verzaubern von der historischen Altstadt Weimars im festlichen Gewand und genießen Sie die vorweihnachtliche Atmosphäre. (© FuM)
Informationen
- Datum1
- Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. Falls Sie aus der Gegend kommen und den neuen Termin bereits kennen, können Sie uns diesen über das Formular mitteilen.
- Ort
- Innenstadt99423 Weimar
- Öffnungszeiten
- bis 23. Dezember täglich von 10 bis 20 Uhr
Heiligabend und 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen
26. bis 29. Dezember von 10 bis 18 Uhr
ab 30. Dezember nur noch Marktplatz und Theaterplatz
30. Dezember von 10 bis 18 Uhr
Silvester von 10 bis 14 Uhr
Neujahr geschlossen
2. bis 5. Januar von 10 bis 18 Uhr
Eine Verlängerung der Öffnungszeit ist bis 22 Uhr und freitags und samstag bis 23 Uhr möglich. Eine verlängerte Öffnung liegt im Ermessen der Markthändler. - mehr Informationen
- www.weimar.de

Auf einer Strecke von 123 km Länge ist Thüringer Landschaft zu erleben – vom Wald bis zum Weinberg, von der Ilmquelle bis zur Mündung in die Saale, von Ilmenau über Weimar bis nach Großheringen. Burgen, Schlösser und UNESCO-Welterbe-Stätten reihen sich aneinander. Es lohnt, sich ausreichend Zeit zu lassen, um Sehenswürdigkeiten zu entdecken und herzhafte Thüringer Küche genießen zu können. Als erste Radroute in Thüringen wurde sie vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als ADFC-Qualitätsradroute mit vier Sternen ausgezeichnet. Und auch 2021 prüft der ADFC die Qualität des Radweges für eine erneute Qualifizierung. Aus radtouristischer Sicht bedeutet dies, dass man – abgesehen von einer malerischen Landschaft – auch in den den Bereichen Befahrbarkeit, Wegweisung, Routenführung, Sicherheit und Service mit bester Qualität verwöhnt wird.
kostenlosen Katalog anfordernSie möchten in Weimar übernachten, Urlaub machen oder Freunde und Familie besuchen? Hier finden Sie Hotels in Weimar.
jetzt Hotel findenMehr erleben in Weimar! Hier finden Sie Tickets, Konzertkarten und Eintrittskarten für Konzerte, Shows & Musicals in Weimar und Umgebung!
jetzt Events in und um Weimar finden