Weihnachtsmarkt in Herne
Die Hygieneregeln für den Weihnachtsmarkt in Herne folgen der Coronaschutzverordnung des Landes NRW und liegen in der Verantwortung der Stände. Da sich der Herner Weihnachtsmarkt über die Fußgängerzone mit dem Boulevard Bahnhofstraße und dem zentralen Robert-Brauner-Platz erstreckt, sind die Buden frei zugänglich und müssen nicht eingezäunt werden. Das Begleitprogramm des Herner Weihnachtsmarktes fällt in diesem Jahr aus. Betroffen sind davon sowohl das Bühnenprogramm auf dem Robert-Brauner-Platz mit seinen Partys als auch der Besuch des Nikolaus und die Walk-Acts für Kinder. "Die Absage des Programms ist der Verkleinerung des Weihnachtsmarktes geschuldet", erläutert Tina Dzierla. Durch die Absage großer Gastronomiebetriebe wie der Eierpunschhütte und der Ruhrpotthütten fehlten Frequenzbringer und Einnahmen.
Für festliche Stimmung auf dem Robert-Brauner-Platz und entlang der Bahnhofstraße sorgt der Herner Weihnachtsmarkt vom 11. November bis 23. Dezember 2021. Das angepasste Veranstaltungskonzept des Stadtmarketings verzichtet auf Events, bietet dafür aber eine weihnachtliche Grundversorgung.
Insgesamt sollen 14 weihnachtlich geschmückte Hütten zum gemütlichen Bummeln und Schlemmen in die Herner Innenstadt einladen. Der aktuelle Planungsstand sieht acht Gastronomie- und zwei Ausschankbetriebe, zwei Verkaufsstände sowie zwei Hütten, die als Karitative Hütten und im Wechsel als Handwerkshütte genutzt werden. Auch ein Kinderkarussell ist wieder mit dabei. Die überwiegend inhabergeführten Hütten machen die familiäre Atmosphäre des Weihnachtsmarktes aus. "Viele unserer Stammbeschicker bleiben dem Standort Herne auch in schwierigen Zeiten treu und freuen sich auf ein Wiedersehen mit ihrer Kundschaft", so die beim Stadtmarketing Herne für den Weihnachtsmarkt zuständige Projektleiterin, Tina Dzierla. Traditionell ist der Herner Weihnachtsmarkt schon immer so etwas wie der Gegenentwurf zu den großen regionalen Eventmärkten.
Gemeinsam mit dem ASB Regionalverband Herne Gelsenkirchen e. V. stellt das Herner Stadtmarketing in der Vorweihnachtszeit wieder zwei Karitative Hütten auf dem Robert-Brauner-Platz in Herne-Mitte bereit. Dort stellen gemeinnützige Organisationen, Schulen und Kitas ihre Arbeit vor und verkaufen im Wechsel beispielsweise Holzarbeiten, kunstvolle Postkarten oder handgestrickte Socken für einen guten Zweck. In der Handwerkshütte, die im Wechsel in eine der Karitativen Hütten einzieht, werden kunstvolle Bastelarbeiten und handgemachte Strick- und Häkelarbeiten angeboten.
Anstelle der zehn Meter hohen Tannenbaumkonstruktion und des Lichterdachs tritt eine Tannenbaumlandschaft mit einer maximalen Höhe von drei Metern. Kinder aus Herner Kitas und Kindergärten verschönern die Bäume mit ihren kunstvollen Bastelarbeiten. Ein besonderer Blickfang des Herner Weihnachtsmarktes sind die Krippenfiguren des Essener Künstlers Roger Löcherbach, eine Gruppe mit insgesamt acht aus Eichenholz geschnitzten Statuen in Lebensgröße. (Pressemitteilung)
Zum Weihnachtsmarkt in Herne verwandelt sich die Herner Innenstadt in ein gemütliches Weihnachtsdorf. Eine rund 10 Meter hohe Konstruktion aus über 250 Tannenbäumen und ein Lichterdach aus tausenden von Lichtern bilden dabei die Hingucker des Marktes. An den überdachten Stehtischen kann man sich mit Freunden treffen und von den angebotenen kulinarischen Spezialitäten probieren. Ob Süßes oder Deftiges, hier ist für jeden was dabei: Mandeln, Schokofrüchte, Langos, Suppen, Grillspezialitäten und Backkartoffeln - um nur einige aufzuzählen. Abgerundet wird der Weihnachtsmarkt in Herne durch ein stimmungsvolles Kulturprogramm mit Auftritten von Künstlern, Bands und Chören. Auch der Einzelhandel beteiligt sich mit dem Herner Sternenbummel am 6. Dezember am Weihnachtsmarkt und öffnet seine Geschäfte länger als gewöhnlich. (© FuM)
Informationen
- Datum1
- Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. Falls Sie aus der Gegend kommen und den neuen Termin bereits kennen, können Sie uns diesen über das Formular mitteilen.
- Ort
- Robert-Brauner-Platz sowie Boulevard Bahnhofstraße44623 Herne
- Öffnungszeiten
- Weihnachtsmarkt
Montag bis Freitag von 12 bis mind. 19 Uhr
Samstag von 12 bis mind. 16 Uhr
Sonntag geschlossen - mehr Informationen
- www.stadtmarketing-herne.de
Wuppertal hat die Schwebebahn, Solingen das Stangentaxi und Remscheid den Bergischen Löwen. Doch das wohl bekannteste Wahrzeichen des Bergischen Landes ist die Müngstener Brücke. Ein imposanter Stahlkoloss, der über dem Tal der Wupper thront.
kostenlosen Katalog anfordernSie möchten in Herne übernachten, Urlaub machen oder Freunde und Familie besuchen? Hier finden Sie Hotels in Herne.
jetzt Hotel findenMehr erleben in Herne! Hier finden Sie Tickets, Konzertkarten und Eintrittskarten für Konzerte, Shows & Musicals in Herne und Umgebung!
jetzt Events in und um Herne finden