Weihnachtsmarkt in Bonn
Die Bundesstadt Bonn wird den Bonner Weihnachtsmarkt ab 17. November 2021 in der City unter Berücksichtigung der so genannten 2G-Regel durchführen. Aufgrund der zunehmend kritischeren Corona-Lage hat die Stadtverwaltung die bisher vorgesehenen Maßnahmen auf den Prüfstand gestellt und diese Entscheidung getroffen. Das heißt, dass die Teilnahme am Weihnachtsmarkt ausschließlich für geimpfte und genesene Besucher*innen zulässig ist. Für Passant*innen, die die Weihnachtsmarktfläche lediglich überqueren, gilt die 2G-Regel hingegen nicht. Ausnahmen von der 2G-Regel gelten auch für Kinder bis zum zwölften Lebensjahr, da sie regelmäßig in ihren Kindertagesstätten und Schulen PCR-getestet werden (so genannter Lolli-Test). Jugendliche von 12 bis 18 Jahren, die weder geimpft noch genesen sind, benötigen zur Teilnahme am Weihnachtsmarkt einen Test, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Eine Maskenpflicht während des Marktes im Innenstadtbereich wird geprüft. Die Bundesstadt Bonn ist mit dem zuständigen Ministerium des Landes NRW in Kontakt und hat bereits ein positives Signal zur Umsetzung dieser geplanten Regelung erhalten. Gleichzeitig wird die Wiedereinführung der Pflicht zum Tragen mindestens einer medizinischen Maske im Innenstadtbereich für den Veranstaltungszeitraum geprüft. (Stand 16.11.2021)
Der Weihnachtsmarkt in Bonn zählt zu den schönsten und größten Weihnachtsmärkten im Rheinland. Die festlich beleuchteten Fachwerkhäuser auf dem Münsterplatz, dem Botterplatz, dem Friedensplatz und den Verbindungsstraßen in die Bonner Innenstadt liefern ein festliches Ambiente. Zahlreiche Händler bieten ein reichhaltiges Warensortiment. Die Besucher finden hier vorweihnachtliche Geschenkideen, Kunsthandwerk, Krippen, Bienenwachskerzen direkt vom Imker und vieles mehr. Die Kinder freuen sich auf den Nikolaus der Süßigkeiten verteilt. Der Duft von herzhafter Bratwurst, Lebkuchen, gebrannte Mandeln, Punsch, Glühwein und andere verschiedene Leckereien sorgen für eine wahre Gaumenfreude auf dem Weihnachtsmarkt in Bonn. (© FuM)
Informationen
- Datum1
- 17.11.2021 bis 23.12.2021
- Ort
- Münsterplatz, Bottlerplatz, Friedensplatz und Verbindungsstraßen53111 Bonn
- Öffnungszeiten
- täglich von 11 bis 21 Uhr
Totensonntag geschlossen - mehr Informationen
- www.bonn.de
Seit jeher wird in der Region Rhein-Voreifel Obst und Gemüse angebaut, dies hat dem Gebiet die Beinamen Rheinische Gärten, Gemüsekammer des Rheinlandes oder auch Vorgarten von Köln eingebracht. Die Region hätte Ihren Namen nicht verdient, wenn nicht weite Felder und Obstplantagen das Panorama bestimmen würden. Ein Besuch zur Obstblüte bietet besonders reizvolle Landschaftsbilder. In jedem kleineren Ort findet sich mindestens ein Hofladen, der die Produkte der Region direkt zum Verkauf anbietet. Zahlreiche Betriebe bieten zudem Hofführungen an. Wer noch mehr über den Obstanbau selbst erfahren möchte, sollte dem Obstbaumuseum in Bornheim Merten einen Besuch abstatten.
kostenlosen Katalog anfordernSie möchten in Bonn übernachten, Urlaub machen oder Freunde und Familie besuchen? Hier finden Sie Hotels in Bonn.
jetzt Hotel findenMehr erleben in Bonn! Hier finden Sie Tickets, Konzertkarten und Eintrittskarten für Konzerte, Shows & Musicals in Bonn und Umgebung!
jetzt Events in und um Bonn finden