Nürnberger Christkindlesmarkt
Der Nürnberger Christkindlesmarkt wurde für 2021 wegen der Coronavirus-Einschränkungen leider abgesagt.
Wenn es um Weihnachtsmärkte in Deutschland geht, fällt einem sofort der Christkindlesmarkt in Nürnberg ein. Dieser Weihnachtsmarkt zählt zu den bekanntesten seiner Art und kann auf eine recht lange Tradition verweisen. Bereits im Jahr 1628 wurde der Nürnberger Christkindlesmarkt erstmals erwähnt, vorweihnachtliche Verkaufsmessen auf dem Hauptmarkt fanden sogar noch früher statt. Über die Jahrhunderte erfuhr auch der Christkindlesmarkt in Nürnberg eine wechselvolle Geschichte. So ist belegt, dass in der Anfangszeit nahezu alle Nürnberger Handwerker auf diesem Weihnachtsmarkt vertreten waren. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wechselte der Christkindlesmarkt mehrfach seinen Standort und verlor massiv an Bedeutung. Während der Zeit des Nationalsozialismus erlebte der Nürnberger Christkindlesmarkt einen Aufschwung und wurde teils zu Propagandazwecken missbraucht. Während des zweiten Weltkrieges fand kein Christkindlesmarkt statt, erst 1948 wurde die Tradition fortgesetzt und bis heute gepflegt.
Der Nürnberger Christkindlesmarkt von heute wird immer am Freitag vor dem ersten Advent eröffnet. Dazu spricht das Nürnberger Christkind, welches für jeweils zwei Jahre gewählt wird, einen Prolog. Dieser Text von Friedrich Bröger wurde inzwischen mehrfach überarbeitet und der heutigen Zeit angepasst. Danach können die Besucher bis Heiligabend den Christkindlesmarkt in Nürnberg einen Besuch abstatten. Die Markthändler bieten Ihre Waren an etwa 180 weihnachtlich geschmückten Buden an, deren Erkennungszeichen die rot-weißen Stoffdächer sind. Das Marktamt wacht kritisch über das Warenangebot, so dass auch in der heutigen Zeit ein breites Angebot an typischen Weihnachtartikeln wie Rauschgoldengel, Krippen, Christbaumschmuck, "Nürnberger Zwetschgenmännle"-Figuren sowie Kerzen, Spielzeug und Kunstgewerbe zu finden ist. Noch relativ jung ist das Angebot auf dem "Markt der Partnerstädte" auf dem Rathausplatz. Hier präsentieren sich u.a. Gera (Thüringen), Glasgow (Schottland), Atlanta (USA) oder Shenzhen (China). Die Besucher können an diesen Ständen eine "Weltreise" unternehmen und Waren aus aller Welt erwerben. Aber was wäre der Nürnberger Christkindlesmarkt ohne die vielen Stände mit kulinarischen Spezialitäten? Nürnberger Lebkuchen, Früchtebrot, Weihnachtsgebäck und Glühwein gehören natürlich dazu. Beinahe hätten wir die Nürnberger Rostbratwürste vergessen, welche in der Beliebtheitsskala ganz oben stehen.
Abgerundet wird der Nürnberger Christkindlesmarkt durch das breite Rahmenprogramm. Bereits seit 1999 gehört dazu die Kinderweihnacht auf dem Hans-Sachs-Platz. Ob historische Fahrgeschäfte, Dampfeisenbahn oder Mitmachstände - Kinder haben hier ihren Spaß. Zur Tradition geworden ist auch der Lichterzug der Nürnberger Schulkinder. Das Kulturprogramm im Sternenhaus erfreut sich bei Familien ebenso großer Beliebtheit. Diese vielseitigen Veranstaltungen machen Nürnberg im Dezember zu einer echten Weihnachtsstadt. So verwundert es nicht, dass der Christkindlesmarkt in Nürnberg in den letzten Jahren über 2 Millionen Besucher zählen konnte. (© FuM)
Informationen
- Datum1
- abgesagt
- Ort
- Hauptmarkt90403 Nürnberg
- Öffnungszeiten
- Eröffnungstag von 10 bis 21 Uhr
Eröffnung mit Prolog ab 17.30 Uhr
Montag bis Sonntag von 10 bis 21 Uhr
Heiligabend von 10 bis 14 Uhr - mehr Informationen
- www.christkindlesmarkt.de
Badestrände, flache Uferzonen und Boote zum Ausleihen, dazu Spielplätze, Minigolf und Verpflegung in den Seezentren bei Gunzenhausen findet man alles, was sich Kinder im Urlaub wünschen. Familienfreundliche Gastgeber und ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit Kinderführungen, Piratenfahrten und vielem mehr sorgen für unbeschwerte und spannende Ferientage. Und auch wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, kommt dank Erlebnisbad, Indoor-Spielplatz und zahlreichen Ausflugszielen keine Langeweile auf.
kostenlosen Katalog anfordernSie möchten in Nürnberg übernachten, Urlaub machen oder Freunde und Familie besuchen? Hier finden Sie Hotels in Nürnberg.
jetzt Hotel findenMehr erleben in Nürnberg! Hier finden Sie Tickets, Konzertkarten und Eintrittskarten für Konzerte, Shows & Musicals in Nürnberg und Umgebung!
jetzt Events in und um Nürnberg finden